BLOG

8 Wege, wie das Laufen deiner mentalen Gesundheit zugutekommt

Was ist der Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Laufen? Erfahre mehr über die wichtigsten Vorteile des Laufens für dein psychisches Wohlbefinden – vom Stimmungsaufschwung bis zur Linderung von Angstgefühlen.

Vielleicht kennst du bereits die körperlichen Vorteile des Laufens, aber wusstest du, dass es auch echte Wunder für deine mentale Gesundheit bewirken kann?

Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen psychischer Verfassung und Laufen untersucht und gezeigt, dass regelmäßiges Joggen erhebliche positive Effekte auf den Geist haben kann – von der Stimmungsaufhellung bis zur Verringerung von Ängsten.

Lass uns gemeinsam acht zentrale Vorteile des Laufens für deine mentale Gesundheit beleuchten – und herausfinden, wie jeder Schritt dich gesünder und glücklicher machen kann!

article cover
1
Es hebt die Stimmung

Nichts vertreibt die schlechte Laune so effektiv wie eine gute Laufrunde. Das liegt daran, dass beim Laufen Endorphine und Serotonin freigesetzt werden – chemische Stoffe, die das Gemüt aufhellen und für ein Hochgefühl sorgen. Selbst ein kurzer Lauf kann helfen, den Kopf freizubekommen und die Stimmung zu verbessern, sodass ein scheinbar trister Tag in Windeseile positiver wirkt!

2
Es reduziert Stress

Fühlst du dich angespannt? Schnüre deine Laufschuhe, geh nach draußen und lass den Alltagsstress hinter dir. Laufen senkt den Cortisolspiegel (das sogenannte Stresshormon) und ermöglicht dir, abzuschalten. Nach deinem Lauf wirst du entspannter sein und bereit, dich neuen Aufgaben zu stellen.

Bleibt Stress unkontrolliert, kann er den Körper erheblich belasten – ein Grund mehr, warum Laufen dein Leben verlängern kann!

3
Es lindert Ängste

Laufen versorgt dich mit einer natürlichen Portion Gelassenheit und unterstützt dich dabei, Ängste zu bewältigen. Der gleichmäßige Bewegungsrhythmus und die frische Luft sind ideale Voraussetzungen, um den Kopf freizubekommen. Forschungsergebnisse zeigen zudem, dass Ausdauersport wie Laufen die Angstempfindlichkeit (d. h. die Furcht vor Symptomen wie Herzrasen oder Atemnot) verringert. Beim Laufen spürst du diese Empfindungen in einem sicheren Kontext, sodass dein Gehirn lernt, sie nicht als gefährlich einzustufen.

4
Es mildert depressive Symptome

Vielerorts wird belegt, dass Laufen Symptome einer Depression abschwächen kann – einige Studien zeigen sogar, dass es ähnlich effektiv sein kann wie Antidepressiva. Das liegt zum Teil an den freigesetzten Endorphinen, die für gute Laune sorgen, und zum Teil am Gefühl der Errungenschaft, das du bei jedem Schritt verspürst.

Schon kleine Veränderungen in deiner Technik können einen enormen Effekt haben
5
Es stärkt dein Selbstwertgefühl

Laufen ist fantastisch, um Selbstbewusstsein aufzubauen. Jedes Mal, wenn du einen neuen Meilenstein erreichst – sei es, dass du länger durchhältst, etwas schneller wirst oder einfach einer Trainingsroutine treu bleibst – wird dir bewusst, wozu du fähig bist. Ziele zu erreichen, ob groß oder klein, gibt dir ein Gefühl von Stolz und Motivation, das sich auch in andere Lebensbereiche übertragen lässt!

6
Es fördert deine Widerstandskraft (Resilienz)

Immer dann, wenn du dich durch einen schwierigen Lauf kämpfst – sei es durch schlechtes Wetter, lange Strecken oder den inneren Schweinehund an einem Tag ohne Energie –, stärkst du deine psychische Widerstandskraft. Du zeigst dir selbst, dass du Unbehagen aushalten, Hürden überwinden und weitermachen kannst, auch wenn es mal richtig hart wird.

7
Es schärft die Konzentration

Laufen eignet sich perfekt, um einen nebligen Kopf (brain fog) loszuwerden und wieder klarer zu denken. Durch die Bewegung gelangt mehr sauerstoffreiches Blut ins Gehirn, was deine Konzentrationsfähigkeit und mentale Leistungsfähigkeit steigert – du bist bereit für jede Herausforderung!

8
Es fördert einen besseren Schlaf

Untersuchungen belegen, dass Sportarten wie das Laufen dir helfen, schneller einzuschlafen und deine Schlafqualität zu verbessern. Und ein erholsamer Schlaf steigert Laune, Klarheit im Kopf und Konzentration – so profitierst du von jeder Laufrunde doppelt: Durch das Training deines Körpers und die Vorbereitung auf eine erholsame Nacht, die dich am nächsten Tag voller Energie aufwachen lässt!

Bereit, deine mentale Gesundheit beim Laufen zu stärken?

Unabhängig von Alter oder Fitnesslevel – Laufen ist eine großartige Methode, um gesünder und glücklicher zu werden. Und mit FunRun wird das Ganze zu einem Abenteuer! Keine strengen Trainingspläne, kein Wettkampf, nur Laufen aus Freude und in dem Tempo, das dir liegt.

Unsere Laufabenteuer sind in überschaubare Schritte unterteilt, damit du jede Einheit ohne unnötigen Druck genießen kannst. Wir helfen dir dabei, auch kleine Fortschritte zu feiern, sodass du stets motiviert bist und dich schon auf die nächste Runde freust!

Lade die FunRun-App herunter und leg sofort los!

Mehr erfahren

Hör auf deinen Körper, achte auf dein Gefühl, und mach jeden Lauf zu deinem eigenen.

Running Motivation: 7 Tips For Staying Motivated About Running

Running motivation can ebb and flow. Here are 7 tips to help you stay motivated to run, whether you’re just starting out or trying to keep the spark alive.

Was ist Intervalltraining und warum solltest du es machen?

Discover what interval training is, how it works, and why it’s an effective method for beginner runners. Learn how to get started with interval training today!

Verlängert Laufen wirklich dein Leben?

Studien zeigen, dass Laufen nicht nur gut für den Körper ist – es kann auch Jahre zu deinem Leben hinzufügen! Entdecke die Wissenschaft, wie Laufen dir helfen kann, länger zu leben.

Join us and we’ll see you shortly
Coming soon on the
App Store
Copyright © 2025 Fun Run. All rights reserved
support@running.app